- Klingenlänge
- fдлина клинка
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Springmesser — Angaben Waffenart: Messer Bezeichnungen: Springer … Deutsch Wikipedia
Anderthalbhänder — Angaben Waffenart: Schwert Bezeichnungen … Deutsch Wikipedia
Oakeshott-Klassifikation — Die Oakeshott Klassifikation des mittelalterlichen Schwertes basiert auf der Morphologie der Klinge (während die meisten früheren Klassifikationen auf der Morphologie des Gefäßes beruhen). Sie unterteilt Schwerter in 13 Haupttypen nummeriert von… … Deutsch Wikipedia
Florett — mit italienischem Griff … Deutsch Wikipedia
Seme — Angaben Waffenart: Schwert Bezeichnungen: Sime, Mas … Deutsch Wikipedia
Stellmesser — Klappspringmesser (Animation) Springmesser (in der Schweiz und Süddeutschland auch Stellmesser) sind eine spezielle Messerart, bei der die Klinge mittels Feder oder Wurfkraft aus dem Heft in einem Bogen nach vorne geschleudert und dort verriegelt … Deutsch Wikipedia
Tachi — Angaben Waffenart: Schwert Verwendung: Waf … Deutsch Wikipedia
Tanto — Verschiedene Tantō Formen. Von oben nach unten: klassisches Tantō (mit großer Tsuba/Stichblatt); Hamidashi (mit schmaler Tsuba), Yoroi dooshi (mit langer Klinge), Aikuchi (einfache Montur ohne Tsuba); Kwaiken (kurze … Deutsch Wikipedia
Tantomesser — Verschiedene Tantō Formen. Von oben nach unten: klassisches Tantō (mit großer Tsuba/Stichblatt); Hamidashi (mit schmaler Tsuba), Yoroi dooshi (mit langer Klinge), Aikuchi (einfache Montur ohne Tsuba); Kwaiken (kurze … Deutsch Wikipedia
Tantō — Verschiedene Tantō Formen. Von oben nach unten: klassisches Tantō (mit großer Tsuba/Stichblatt); Hamidashi (mit schmaler Tsuba), Yoroi dooshi (mit langer Klinge), Aikuchi (einfache Montur ohne Tsuba); Kwaiken (kurzer Dolch); Kozuga (Beimesser… … Deutsch Wikipedia
Ōdachi — Angaben Waffenart: Schwert Bezeichnungen … Deutsch Wikipedia